Das Familienunternehmen Carl Jung aus Rüdesheim am Rhein steht seit über 100 Jahren für Innovation mit Tradition und ist seit jeher ein Vorreiter, wenn es darum geht, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und neue Verfahren bei der Produktion zu entwickeln.

Damit auch Menschen, die auf Alkohol verzichten in den Genuss der Rheingauer Weinspezialitäten kommen können, wird seit 1907 mit der „Carl Jung Methode“ (patentiert durch das Kaiserliche Patentamt) auf Schloss Boosenburg alkoholfreier Wein produziert. Die alkoholfreien Weine aus dem Rheingau begeistern mittlerweile in über 30 Ländern.

Die für Innovationen bekannte Firma Carl Jung musste sich im Zuge der Modernisierung der Abfüllung nach neuen Möglichkeiten umsehen, um den Produktionsprozess effizienter zu gestalten. Für corosys bot sich damit die Gelegenheit, ein automatisches Weinfiltersystem inklusive CIP Anlage für die gesamte Abfüllung umzusetzen. Insbesondere die automatische Reinigung, Sterilisation und Validierung des Filtersystems spart Zeit in der Abfüllvorbereitung und gewährt ein konstant gutes Reinigungsergebnis. Durch die Überwachung der Druckverluste können blockierte Filterelemente frühzeitig erkannt und regeneriert werden, bevor eine komplette Reinigung notwendig wird.
Bei der CIP Anlage bestand die Herausforderung darin, diese auf engstem Raum zu installieren. Lauge und Säure werden aus IBC-Containern, aufgestellt im Chemikalienlager, automatisch dosiert, bis die gewünschte Konzentration erreicht wird. Dies sorgt für mehr Sicherheit im Umgang mit den Gefahrstoffen. Für den Reinigungsablauf gibt es verschiedene Automatikprogramme, die für maximale Flexibilität sorgen. So können die einzelnen Anlagen unabhängig von einander gereinigt werden. Auch eine automatische, zeitgesteuerte Startvorbereitung für den Füllbeginn bei Wochenstart wurde realisiert, z.B. nach längerer Standzeit über das Wochenende. Eine  Anlagenvisualisierung und -Bedienung ist über jedes webbasierte Endgerät, z.B. Tablet, möglich.

corosys möchte seine Kunden dabei unterstützen Ihre Anlagen so effizient und störungsfrei wie möglich zu betreiben. Der Kunde muss sich auf die Anlage verlassen können, damit er sich voll auf die Herstellung seiner Produkte konzentrieren kann. Gerade durch die globale Ausrichtung der Produkte werden die Anforderungen im Bereich der Produktsicherheit und Nachverfolgbarkeit immer anspruchsvoller. Hier konnte corosys mit seiner SmartMachine Schnittstelle unterstützen. Die Anlagensteuerung ist über eine verschlüsselte VPN-Verbindung mit der corosys Customer-Database verbunden. Hier werden alle Prozess- und Maschinendaten in einer redundanten Datenbank gespeichert.

Die SmartSupport Software überwacht die Prozessdaten in Echtzeit. Im Falle einer Grenzwertverletzung meldet sich die Anlage per E-Mail bei der Produktionsleitung und dem corosys Support.

Die vollautomatische nächtliche Anlagenreinigung wird durch den Support-Server überwacht und sendet einen täglichen Reinigungsbericht mit allen nötigen Informationen. Gleiches gilt für die Produktion und Überwachung der Druckdifferenzen am Weinfiltersystem.
In der Datenbank werden alle Betriebsdaten erfasst. Die dazugehörigen Betriebsstunden und Verbrauchszähler werden übersichtlich in einem webbasierten Dashboard angezeigt. Über dieses Webinterface stehen die Daten jederzeit schnell zur Verfügung und können nach Belieben bequem ausgewertet werden. Dies soll helfen, Stillstandszeiten zu minimieren und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen besser zu planen.

Mit dem Verlauf des Projekts, der Umsetzung der Ideen und letztlich der Qualität der Produkte sind alle Beteiligten, besonders die Bediener bei Carl Jung, sehr zufrieden.

corosys steht Carl Jung weiterhin zur Seite, um neue Ideen umzusetzen. So steht in Kürze auch ein Umbau mit Integration der bestehenden Karbonisier-Anlage an. Corosys freut sich, mit Carl Jung einen weiteren zufriedenen Kunden gewonnen zu haben und ist gespannt, welche Innovationen noch folgen werden.